Pro Patient sind zwei Besucher pro Tag für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Sekretariat Pflegedirektion
06431 292-7201
pflegedirektion@st-vincenz.de
Für Alle, die lieber flexibel bleiben wollen: Sagen Sie uns, wann und wie Sie arbeiten möchten, wir erledigen den Rest.
Egal, ob Sie Sich um die Kinder kümmern wollen, pflegebedürftige Angehörige versorgen oder mehr Zeit für ein Studium brauchen, wir ermöglichen es Ihnen! So müssen Sie keine Abstriche in Sachen Karriere machen und bleiben Teil eines spannenden und sich stetig weiterentwickelnden Arbeitsumfelds.
"Flexible Pflege", Pflege- oder Springerpool - viele Begriffe, ein Konzept: Pflegepool-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind fest im Krankenhaus angestellt und werden je nach Bedarf auf verschiedenen Stationen oder Abteilungen eingesetzt. Dadurch helfen sie, kurzfristige Personalengpässe zu überbrücken, etwa bei Krankheit, Urlaub oder erhöhtem Arbeitsaufkommen. Pflegekräfte im Pool profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Dienstplansicherheit, abwechslungsreichen Einsatzbereichen und allen Vorteilen einer Festanstellung. Der Pflegepool bietet sowohl für Pflegekräfte als auch für Einrichtungen eine optimale Lösung, um Arbeitskräfte effizient und bedarfsgerecht zu koordinieren.
In keinem anderen Team bekommen Sie die Möglichkeit, sich durch die vielfältigen Einsatzgebiete fachlich so breit gefächert weiterzuentwickeln.
Sie gewinnen auf jeder Station und jedem Funktionsbereich Einblicke und Überblicke in die fachlichen und organisatorischen Abläufe.
Darüber hinaus bietet Ihnen das Modell flexible Arbeitszeitmodelle. Sollten Sie aufgrund Ihrer persönlichen Lebenssituation nur vormittags, nachmittags oder vielleicht auch nur nachts arbeiten können bzw. wollen oder außerhalb der üblichen festen Dienstzeiten, ist dies im Pflegepool möglich.
Sobald Sie Ihren Wunschplan abgegeben haben, erhalten Sie volle und verlässliche Dienstplansicherheit! Informationen zu Ihrem Einsatzort erhalten Sie am Vortag bis 12:30 Uhr.
Abwechslungsreiche Einsatzgebiete in den Fachbereichen und Stationen der Limburger und Diezer Kliniken. Diese fachübergreifende Tätigkeit ermöglicht eine breite fachliche Weiterentwicklung.
Sollte zusätzlich zu den von Ihnen angegebenen Diensten Bedarf nach weiteren Einsätzen bestehen, erhalten Sie einen Bonus von bis zu 200 Euro, wenn SIe kurzfristig einspringen.
... allen Vorteilen einer Festanstellung innerhalb der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz. Unter anderem zählen dazu:
SICHERHEITEN DES TARIFVERTRAGES: mit Jahressonderzahlungen und betrieblicher Altersvorsorge
BONUS FÜR DIE GESUNDHEIT: Dank E-Gym Wellpass in über 100 Fitnesseinrichtungen kostengünstig trainieren
SPANNENDE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN: Zahlreiche arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
CORPORATE BENEFITS: Rabatte bei großen Marken und lokalen Händler
Eine detaillierte Auflistung unserer Benefits finden Sie hier.
Passt die flexible Pflege zu Ihnen? Finden Sie es selbst heraus mit unserer Checkliste:
Klingt gut? Dann melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Ihren Dienstplan selbst:
Der Pflegepool ist ein Team von Pflegekräften, die nicht fest in einem bestimmten Bereich eingesetzt sind, sondern flexibel in verschiedenen Abteilungen und Stationen aushelfen können. Der Pflegepool wird häufig genutzt, um Personalengpässe, etwa durch Krankheit, Urlaub oder erhöhte Patientenzahlen, kurzfristig und nach aktuellem Bedarf zu überbrücken.
Dies gibt dem Krankenhaus mehr Flexibilität in der Personaleinsatzplanung und hilft, die Versorgung der Patienten auch in angepsannten Zeiten sicherzustellen. Für die Pflegekräfte selbst bietet der Pflegepool in der Regel auch mehr Abwechslung und manchmal sogar die Möglichkeit, die eigenen Arbeitszeiten flexibler zu gestalten.
Koordiniert wird der Pool vom Team der Pflegedirektion. Die Kolleginnen und Kollegen helfen mit der Einteilung in den Bereichen, wo gerade der größte Bedarf an Unterstützung besteht. Natürlich werden hier auch individuelle Präferenzen berücksichtigt.
Der Dienstplan wird selbst geschrieben und kurzfristige Flexibilität durch das Tauschen von Diensten ermöglicht. Mit Abgabe des Wunschdienstplanes ist dieser verbindlich. Informationen über den Einsatzort erfahren Sie spätestens am Vortrag um 12.30 Uhr.
Ja! Als Teil des "Flexiblen Pflege"-Teams geben Sie an, zu welchen Tageszeiten, an welchen Wochentagen und wie viele Stunden Sie arbeiten möchten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegepools werden in der Regel dort eingesetzt, wo kurzfristig Personalbedarf besteht. Das kann in verschiedenen Abteilungen des Limburger und Diezer Krankenhauses sein, abhängig von den aktuellen Engpässen oder einem erhöhten Arbeitsaufkommen.
Die grundsätzliche Voraussetzung für die Arbeit im Pflegepool ist eine abgeschlossene Pflegeausbildung. Dies kann z.B. eine Ausbildung zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger:in, Krankenschwester bzw. -pfleger sowie ausgebildete Krankenpflegehelfer:innen sein. Aber auch Medizinstudierende nach dem Pflegepraktikum sind im Pflegepool willkommen.
Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass Springerpool-Mitarbeiter fest innerhalb der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz angestellt sind und alle Vorteile der Festanstellung genießen. Sie arbeiten flexibel innerhalb der St. Vincenz-Krankenhäuser Limburg und Diez, während Zeitarbeiter über eine externe Zeitarbeitsfirma angestellt und an verschiedene Einrichtungen vermittelt werden. Springerpool-Mitarbeiter haben meist mehr Planbarkeit, Arbeitsplatzsicherheit und sind stärker in das Team und die Abläufe der Einrichtung eingebunden.
Von der Allgemeinchirurgie bis zur zentralen Notaufnahme: In 17 Fachabteilungen sorgen rund 1.500 Mitarbeitende mit Kompetenz und Engagement für Ihre Gesundheit! Das Limburger Krankenhaus ist Onkologischer Schwerpunkt mit zertifiziertem Brustzentrum, Gynäko-onkologischem Krebszentrum, Gefäßzentrum und Cardiac Arrest Centre, zudem betreiben wir eine Stroke Unit.
Gute Medizin und abgestimmte medizinische und pflegerische Qualität aus zwei Standorten, breite Differenzierung durch die Vernetzung der Expertise zweier Kliniken in gleicher Trägerschaft machen das St. Vincenz-Krankenhaus Diez zu einer zentralen Anlaufstelle für Diagnostik und Therapie an der Schnittstelle dreier Landkreise.
06431 292-4201
j.roessner@st-vincenz.de
i.ludwiczak@st-vincenz.de
p.burkhardt@st-vincenz.de
Jens Rößner
Pflegedirektor
Isabel Ludwiczak
Stellvertretende Pflegedirektorin